„Allein mit dem Tod“ erzählt die wahre Geschichte von Nick Ward, der während des Fastnet Race von 1979 zusammen mit vielen anderen Mitstreitern in einen Jahrhundertsturm gerät, und der – totg ...mehr
Der Biologe und Wildnis-Guide Bernd Pfleger teilt in seinen Tagebucheinträgen und Videos die härteste Erfahrung seines Lebens: einen Monat in der Wildnis der Karpaten zu überleben. Mit minimaler Au ...mehr
Italien-Spezialistin Elisabetta De Luca entführt uns diesmal auf einen ganz speziellen Spaziergang durch Italiens Hauptstadt. Sie beschreibt pittoreske Gassen und besondere Plätze, schwelgt in Erinn ...mehr
Zu Fuß von Aachen nach Rom: Bericht eines historisch interessierten Europäers
Untertitel
Teil 2: Von Kehl (Baden) nach Tramin (Südtirol)
Beschreibung
Die Reise geht weiter: Der pensionierte Rechtsanwalt Heinrich C. Friedhoff hatte schon in den 1980er Jahren seine Leidenschaft für das Weitwandern entdeckt; nun hatte er sich eine neue Herausforderun ...mehr
Mein Rudel, ich und das härteste Rennen unseres Lebens
Beschreibung
Ein Leben mit Hunden hat sich Marit Beate Kasin gewünscht, seit sie denken kann. Hundeschlittenführerin zu sein und Langstreckenrennen zu fahren ist ihr Lebenstraum. „Wintertanz“ erzählt von Ma ...mehr
Eine junge Bergsteigerin und ihr Kampf ums Überleben
Beschreibung
Paul, Alex, Ludwig, Ruben, Maarten und Andrea – sechs junge Bergsteiger aus Südtirol, Bayern und Belgien – sind auf dem Osteggrat unterwegs in Richtung Eiger. Die Schlüsselstellen der Tour haben ...mehr
Wie ich nur mit Hängematte von Zypern bis ans Nordkap reiste
Beschreibung
Eine Frau, eine Hängematte und jede Menge Abenteuer: eine spannende Reiseerzählung
Einfach den Rucksack packen und loswandern! Draußen sein, sich der Natur mit all ihrer Schönheit und Wildheit ...mehr
ES HEISST, WER EINE SEEBOHNE FINDET, dem bringt sie Glück. Seit Jahrhunderten werden die braunen Samen, die durch Meeresströmungen von den Tropen bis nach Europa gelangen, als Zaubermittel verehrt u ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler