„Don’t bother with churches, government buildings or city squares. If you want to know about a culture, spend a night in its bars.“ – Ernest Hemingway
Die Bar als Inspirationsquelle – nicht ...mehr
ALS CRISTINA KARRER vor 25 Jahren auf einem Containerschiff nach Südafrika auszieht, gesteht ihr Mann, er könne sie nie lieben. Mit einem Schlag zerplatzt der Traum von einem gemeinsamen Neuanfang i ...mehr
Mit dem Rucksack von Leipzig in die Mongolei. Oder wie man mit den Händen Suppe isst, ohne sich nachher umziehen zu müssen.
Beschreibung
Das Buch zur erfolgreichen TV-Serie »Ostwärts«Wie isst man Suppe mit den Händen, ohne sich danach umziehen zu müssen? Und warum wird in Kirgistan der Tee dreimal zurück in die Kanne gegossen? Ju ...mehr
Wie aus einer kleinen Auszeit auf dem Segelboot ein siebenjähriges Abenteuer wurde
Beschreibung
Zwei Weltenbummler erzählen vom Abenteuer ihres Lebens: Mit dem Segelboot vom Berliner Kiez nach Kiribati In Berlin machen Claudia Clawien und Jonathan Buttmann die Leinen los und verwirklichen sich ...mehr
Finger auf den Globus legen, dann die Welt entdecken und sich selbst gleich mit. Dein Reise-Coach mit Tipps, Erfahrungen & Inspiration für die nächste Abenteuerreise. Von der Autorin von Ostwärts
Beschreibung
Julia Finkernagel weiß, wie Reisen geht. Mit ihrer erfolgreichen TV-Serie und den Ostwärts-Büchern motiviert sie ihr Publikum, die nahe oder ferne Welt zu entdecken. Von zahlreichen Lesungen kennt ...mehr
„Ich werde den Jakobsweg entlangpilgern.“ Diese Ankündigung von Volker Masuhr hat für Kopfschütteln und Ratlosigkeit gesorgt: Was soll das denn? Schnell wird klar: Der 800-km-Marsch wird eine H ...mehr
Wie ich mich nach einer Lebenskrise zusammen mit meinem Sohn in ein großes Abenteuer stürzte
Beschreibung
"Vertraue ins Leben und die richtigen Türen öffnen sich." Lars Amend»Soll das mein Leben sein?«, fragt sich Jasmin Böhm als sie nach einem Nervenzusammenbruch in der Badewanne aufwacht. In der Li ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler