Verrücktes Indien – 55 (auch) unverschämte Fragen an das Land der Extreme
Beschreibung
Die Nation, in der 1,4 Milliarden Menschen leben, ist an Vielfalt, aber auch an Wunderlichkeit kaum zu überbieten. Während in den Megametropolen gnadenlos Reichtum und Armut kollidieren, suchen Mill ...mehr
China, das Land der Gegensätze und Superlative entdeckenVon Chinesischer Teekultur und Kalligrafie zu digitalem Wandel und neuster Technologie – die Schlagworte zu China kreisen um Tradition und Mo ...mehr
Was Sie dachten, NIEMALS über CHINA wissen zu wollen
Untertitel
55 süßsaure Einblicke in ein Land mit vielen Menschen
Beschreibung
Wollten Sie schon immer mal wissen, wann die Chinesen eigentlich gelb wurden und welche Rolle Konfuzius heutzutage spielt? Oder interessiert es Sie mehr, wie sich chinesische Eltern den idealen Schwie ...mehr
Was Sie dachten, NIEMALS über JAPAN wissen zu wollen
Untertitel
55 erleuchtende Einblicke in ein ganz anderes Land
Beschreibung
Sushi, Godzilla, strahlende Atomkraftwerke und gebrauchte Damenwäsche aus Automaten – skurrile Gerüchte und bizarre Vorurteile gibt es über das Inselreich am Rande des Pazifiks wahrlich genug. Wa ...mehr
Entdecken Sie Korea!
Kein Land hat in den letzten Jahren die Populärkultur geprägt wie Südkorea. Mit immer neuen Trends und noch mehr Kreativität verzaubert K-Pop die Welt.
K-Universe zeigt in � ...mehr
Unterwegs in Nepal. Aus dem Franzöischen von Eva Moldenhauer
Beschreibung
Zu Anfang des 20. Jahrhundert ließ Nepal keine westlichen Ausländer und vor allem keine Europäer ins Land. Aber da auch diese Regel wie alle anderen Ausnahmen zulässt, lädt der Maharadscha von Ka ...mehr
Annemarie Schwarzenbach, Herausgegeben von Roger Perret, Foto(s) von Annemarie Schwarzenbach
Titel
Ausgewählte Werke von Annemarie Schwarzenbach / Alle Wege sind offen
Untertitel
Die Reise nach Afghanistan 1939/1940. Ausgewählte Texte, Briefe und Fotografien
Beschreibung
Im Juni 1939 fuhr Annemarie Schwarzenbach mit der Genfer Reiseschriftstellerin Ella Maillart mit dem Auto nach Afghanistan. Das geplante Reisebuch kam nicht zustande. Stattdessen entstanden zahlreiche ...mehr
Fritz Kolb, Herausgegeben von Ulrike Schmitzer, Vorwort von Helga Kromp-Kolb
Titel
Einzelgänger im Himalaya
Beschreibung
Sommer 1939: Der junge Lehrer Fritz Kolb und sein Freund Ludwig Krenek erfüllen sich einen Traum. Die begeisterten Bergsteiger organisieren eine kleine Expedition ins Himalaya-Gebirge. Doch schon bal ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.