Sieben Tage wandern eine sechzigjährige Frau und ein dreißigjähriger Mann in der Einsamkeit des hohen Nordens, in der archaischen Landschaft von Schwedisch-Lappland, der Heimat der Samen, des letzt ...mehr
Rucksackreisen für Fortgeschrittene - mit 10 Kilo um die Welt
Beschreibung
Annette Schätzle, Jahrgang 1948, ist jeden Winter für mehrere Monate allein und mit Rucksack auf Reisen. Mit Mut, Zeit und Zuversicht. Dabei kreuzen viele Menschen aus Afrika, Asien, Südamerika und ...mehr
Zum Glück um die Welt: Lebe deinen Traum und verschiebe nichts auf später
Wenn der Wunsch nach Neuem größer ist, als die Freude an einer sicheren Karriere und liebgewonnen Routinen, ist es Zeit, d ...mehr
Fünfundfünfzig Inseln, auf denen ich nie war und niemals sein werde
Beschreibung
Als Judith Schalanskys Atlas 2009 erschien, herrschte zwar allgemeine Verzückung über Idee, Konzept und Gestaltung: fünfzig entlegene Inseln – von Tristan da Cunha bis zum Clipperton-Atoll, von d ...mehr
Auf dem Sultans Trail zu Fuß von Wien nach Istanbul – Eine Fernwanderung voller Abenteuer, bewegender Begegnungen & kultureller Entdeckungen durch Südosteuropa
Beschreibung
Um aus der Krise zu finden, bricht Martin Zinggl ins Unbekannte auf: zu Fuß entlang des Sultans Trails. Wien-Istanbul, acht Länder, 2.400 Kilometer, unzählige Grenzen, sichtbare und unsichtbare. Mi ...mehr
Von meiner Expedition durch Grönland und dem Mut, seinem Traum zu folgen
Beschreibung
MIT ENDE 40 bricht Geertje Marquardt aus ihrem Familienalltag als zweifache Mutter auf, um einen Lebenstraum zu verwirklichen: eine 550 Kilometer lange Überquerung des grönländischen Inlandeises au ...mehr
Dietmar Froböse, Z98 Anselm Stolte, Vorwort von Anselm Stolte
Titel
Wilde Jahre vor dem Mast
Untertitel
Vom Schiffsjungen zum Kapitän auf großer Fahrt
Beschreibung
In "Wilde Jahre vor dem Mast" erzählt Dietmar Froböse seine spannende Saga: vom Schiffsjungen aus einem Hamburger Barackenlager zum Kapitän auf Großer Fahrt.
Mit siebzehn entflieht Dietmar Frobös ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler