Stellplatzführer mit rund 150 Stellplätzen an Seen, Flüssen und Küsten - einfach maritimen Flair genießen!
Boote, Schiffe und Wohnmobile ermöglichen die große Freiheit. Vielleicht liegt genau ...mehr
Ein Freund, ein guter Freund, das ist das Schönste, was es gibt auf der Welt. Für viele Reisemobilisten ist der beste Freund des Menschen der treue Begleiter für unterwegs: In etwa der Hälfte alle ...mehr
Die Camper Bucket List – Das große Camping Buch für Wohnmobilreisen
Untertitel
Unvergessliche Erlebnisse und Routen – Der perfekte Campingplatzführer als Geschenk für Wohnmobil-Fans
Beschreibung
Die Camper Bucket List – 80 unvergessliche Abenteuer für echte Campingfreunde
Die Camper Bucket List – 80 unvergessliche Abenteuer für echte Campingfreunde
Suchst du nach einem auße ...mehr
Tagebuch zum Ausfüllen mit freien Seiten, Sammeltasche, Stickerbogen & 3 Lesebändchen
Beschreibung
Sei Autor:in deiner eigenen Geschichte! In dem Reisetagebuch zum Ausfüllen lassen sich auf den großteils freien Seiten mit punktierten Linien (Punktraster, dotted lines) persönliche Momente und Tip ...mehr
Im Jahr 1953 wurde Chemnitz zu Karl-Marx-Stadt und zum sozialistischen Vorzeigeprojekt. 1990 wurde die Stadt wieder zu Chemnitz. Was passierte eigentlich mit den künstlerischen und architektonischen ...mehr
Tagebuch zum Ausfüllen für Familien mit inspirierenden Fragen, personalisierbarem Hardcover-Einband & Lesebändchen
Beschreibung
Dieses liebevoll gestaltete Erinnerungsbuch hält die unvergesslichsten, abenteuerlustigsten, lehrreichsten und erinnerungswürdigste Momente unserer schönsten Reisen fest und regt durch kleine Frage ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler