Jochen aus Wuppertal verliebt sich in Magdalena aus Bayern. Doch als er ihre Heimat besucht, geht es drunter und drüber: Sprachpannen, unerwartete Reaktionen und ein mysteriöses Tier im Wirtshaus � ...mehr
»Also mit dem Namen Leipzig ist nicht viel anzufangen.« - Ferdinand Stolle
»Wer indes klassisch sprechen will, der nennt Leipzig nicht Leipzig, sondern Athen. [...] Spötter meinen daher, es sei n ...mehr
Meine sächsischen Wurzeln, meine Landsleute und ich
Beschreibung
»Ich bin Made in Sachsen. Und stolz darauf.«
Kristina vom Dorf kommt vom Dorf. Genauer gesagt: aus einer 750-Seelen-Gemeinde in Sachsen. Dort verbrachte sie die prägendsten Jahre und legte den Gru ...mehr
Eine Weltstadt, die aus Dörfern besteht, das ist Frankfurt. Viel gescholten als kalter Bankenplatz, sucht die Stadt andere Rollen und findet sie auch. Sie will zum Beispiel grün sein und glamourös, ...mehr
Auf den Spuren Theodor Fontanes durch Berlin und Brandenburg
Beschreibung
»Irgendwo kommt man immer auf seine Kosten.« - Theodor Fontane
Theodor Fontanes Geburtstag jährt sich 2019 zum 200. Mal, Anlass für den Publizisten Lars Franke, sich auf die Spuren des berühmte ...mehr
Ernst Penzoldt, Herausgegeben von Volker Michels, Illustriert von Ernst Penzoldt, Nachwort von Volker Michels
Titel
Sommer auf Sylt
Untertitel
Liebeserklärungen an eine Insel | Mit entzückenden Illustrationen
Beschreibung
Den Zauber der Inseln in der Nordsee, das Unverwechselbare dieser vom Rhythmus der Gezeiten bestimmten Welt aus Licht, Sand und Wind, haben nur wenige Künstler so treffend darzustellen vermocht wie d ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.