Herausgegeben von Andreas H Apelt, Herausgegeben von Cornelia Klauß
Titel
Hiddensee – die Insel der Anderen
Untertitel
Geschichten von Zeitzeugen
Beschreibung
Das kleine Ostseeeiland Hiddensee war schon anfangs des 20. Jahrhunderts ein Eldorado für Künstler und Lebenskünstler. Auch zu DDR-Zeiten gaben sich hier Maler, Musiker, Schriftsteller und alle, di ...mehr
Raus aus dem Alltagstrubel, rein in die Natur und richtig auftanken – am Wochenende oder wenn man mal früher Feierabend macht. Das denkt sich auch Quereinsteiger-Busfahrer Erik Kormann und tauscht ...mehr
Verlag
Polyglott ein Imprint von GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Hermann Hesse war ein Weltreisender und zugleich an eine Heimat gebunden. Diese Doppelrolle erlaubte es ihm, seine jeweilige Umgebung und deren Bewohner in ihren Besonderheiten, ihre Landschaft im Lau ...mehr
Grenzenlose Geschichten zwischen Schwarzwald und Vogesen
Beschreibung
Grenzenlose Geschichten und Streifzüge am Oberrhein
Sich treiben lassen, Zufälle annehmen, so ist dieses Buch entstanden. Subjektiv und im Bestreben nach größtmöglicher Unvollständigkeit über ...mehr
Faszination Morgenlicht (Wandkalender 2026 DIN A3 quer), CALVENDO Monatskalender
Untertitel
Vom bayrischen Voralpenland bis zur Zugspitze
Beschreibung
Genießen Sie den Zauber der Morgenstunden zusammen mit den Fotografen Nina Pauli und Tom Meier. Lassen Sie sich verzaubern von herrlichen Stimmungen und dem unvergleichlichen Licht des Morgens im Wal ...mehr
Führer zu Burgen und Schlössern von Mannheim bis Prag
Beschreibung
Die Burgenstraße, eine der bekanntesten Tourismus-Straßen in Deutschland, führte zunächst von Mannheim über Schwetzingen, Heidelberg, Bad Wimpfen, Heilbronn, Schwäbisch Hall, Rothenburg ob der T ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler