Landwirtschaftliche Auswanderer im Portrait – Europa
Beschreibung
Eine Reise zu Menschen, die alles hinter sich ließen, um im Ausland ein neues Leben als Landwirtin oder Landwirt zu beginnen. Diese individuellen und sehr persönlichen Geschichten geben Einblicke i ...mehr
Wie meine Schülerinnen und Schüler mich zu einer Reise durch den Kontinent inspirierten | Als Lehrer unterwegs in Europa durch die Herkunftsländer seiner Klasse
Total alles über die Schweiz / The Complete Switzerland
Beschreibung
Alles, was Sie über die Schweiz wissen sollten.
Susann Sitzler und die Buchgestalterinnen von no.parking stellen in amüsanten Schaubildern und Grafiken mit viel Humor all das dar, was die Schweiz au ...mehr
Susanne Vukan gibt Einblicke in das echte Florenz und macht die Metropolitanstadt mit allen Sinnen erlebbar: Man kann die italienischen Stimmen beim Lesen hören, die Atmosphäre in den Straßen fühl ...mehr
Die Faszination von Venedig ist ungebrochen: eine Stadt zwischen Meer und Land, gebaut auf Schlamm, Sand und Schlick, eine Schnittstelle von Orient und Okzident, ein Labyrinth von Gassen und Kanälen, ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler