Bruce Chatwin, Urheber (sonst.): Paul Theroux, Übersetzt von Anna Kamp
Titel
Wiedersehen mit Patagonien
Beschreibung
Auf der Suche nach dem Außergewöhnlichen und Geheimnisvollen haben zwei »literarische« Reisende ein wildes und ödes Land erkundet, das, am äußersten Rand unserer Welt gelegen, zur Metapher für ...mehr
Christoph Kolumbus, Übersetzt von Anton Zahorsky, Nachwort von Frauke Gewecke
Titel
Bordbuch
Beschreibung
1492 unternahm Kolumbus seine erste Fahrt auf der Suche nach einem neuen Seeweg nach Indien und entdeckte dabei Kuba und Haiti. Die Notizen zeichnen den Verlauf der Reise minutiös nach.mehr
Auf Floreana, der kleinsten der bewohnten Galápagos-Inseln, lebte seit 1932 Margret Wittmer aus Köln, die "Königin von Floreana", mit ihrer Familie.
Niemals bisher hat jemand eine solch lange Zeit ...mehr
Warum Vater & Sohn das große Motorradabenteuer wagten und wie es sie veränderte
Beschreibung
Armin und Marco Thalhofer trennen rund 30 Jahre, und doch wagen sie es, gemeinsam zu einem ganz besonderen Motorradabenteuer aufzubrechen. Vater und Sohn durchqueren acht Länder Südamerikas und lege ...mehr
Unterwegs in Kolumbien, Ecuador, Peru, Bolivien und Chile
Beschreibung
Ob Señora Botero de Mejia, eine Greisin, die durch die Straßen von Bogotá zieht und Nahrungsmittel an die Ärmsten verteilt, ob der Schuhputzer Xavier in Ecuador, der sich für die Geheimnisse der ...mehr
Mein Weltrekordlauf durch Peru - 5.170 km durch Wüste, Dschungel und Hochgebirge
Beschreibung
»Seine Abenteuer fangen dort an, wo die meisten anderen aufhören.«ZDF Sportstudio Reportage87 Tage am Stück, 230.000 Höhenmeter - mit seinem Ultramarathon durch Peru hat Savas Coban einen Weltrek ...mehr
Verlag
Polyglott ein Imprint von GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Essays des großen Naturforschers. Gründungstexte des Nature Writings
Beschreibung
Schon zu Lebzeiten galt der reisende Universalgelehrte Alexander von Humboldt als bedeutendster Naturforscher seiner Epoche. In über siebzig Jahren schuf er ein beeindruckendes multidisziplinäres We ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler