Die Bibel spielte eine grundlegende Rolle bei der Entwicklung der volkssprachlichen Literaturen. Einer ihrer wichtigsten Beiträge ist das biblische Exemplum, d. h. die Gesamtheit der von der Bibel und den Apokryphen inspirierten Anekdoten, die den religiösen Diskurs und später die volkssprachliche Literatur prägten. Dieses Buch bietet die erste umfassende theoretische Untersuchung dieser Art von Erzählung: ihre Definition und Typologie, ihre Verbreitung in der spanischen Literatur und ihre Anpassung an die Ideale des kastilischen Adels im Mittelalter.